TV-PROGRAMM
Zum Empfang von Hörfilmen
Für den TV-Empfang von Hörfilmen ist kein spezielles Zusatzgerät erforderlich.
Ausgestrahlt werden Hörfilme - je nach Sender - analog oder digital. Gegenwärtig stellen die Sender auf digitale Technik um, daher ist mit einer baldigen vollständigen Umstellung zu rechnen.
Derzeit strahlen folgende deutschsprachige Sender Hörfilme aus:
Bei der analogen Technik wird die Audiodeskription auf einem zweiten Kanal gesendet. Dabei wird ein Kanal mit dem originalen Mono-Filmton, der zweite Kanal mit der abgemischten Audiodeskription (ebenfalls Mono) gesendet. (Der Verlust des Stereo-Erlebnisses wird mit der Weiterentwicklung des 4-Kanal-Tons in Zukunft wettgemacht werden.)
Nur 3sat und arte strahlen noch analog (Satellit) aus.
Bei der digitalen Technik werden der originale Filmton wie auch die Audiodeskription jeweils in Stereo (oder Dolby Surround) gesendet.
Bei der digitalen Technik wählen Sie zwischen drei Empfangsvarianten, die jeweils einen speziellen Receiver erfordern:
a) DVB-T bei digitaler Antenne (nur in bestimmten Gebieten)
b) DVB-S bei digitalem Satelliten
c) DVB-C bei digitalem Kabelanschluss
In allen Fällen schalten Sie per Fernbedienung die Audiodeskription hinzu, indem Sie den zweiten Audiokanal anwählen (je nach Modell über eine Direkttaste oder das Menü).
Leider kommt es immer wieder vor, dass Fehler passieren, die im Bereich der TV-Anstalten oder bei der Ankündigung/Kennzeichnung in Programmzeitschriften, Tagespresse etc. liegen. Manchmal wird wegen technischer Probleme, oder weil auf dem zweiten Kanal in Originalsprache ausgestrahlt wird, oder einfach aus Gedankenlosogkeit ein Film, für den eine Audiodeskription existiert, nicht in AD-Fassung ausgestrahlt. Oder man erlebt eine Überraschung, wenn - obwohl nicht angekündigt - ein Film mit AD kommt.
Es empfiehlt sich übrigens, die TV-Anstalten zu kontaktieren und um eine Erklärung zu bitten, wenn ein als Hörfilm angekündigter Film ohne Beschreibung läuft, oder - auch das kommt vor - die AD mittendrin abbricht.
Kontaktadressen der TV-Sender
Sender | Tel. | Website | |
---|---|---|---|
ORF | +43 1 870 70-30 | kundendienst@orf.at | www.orf.at |
3sat | +49 61/31 70-1 | info@3sat.de | www.3sat.de |
ARD | +49 89/59 00 33 44 | zured@das-erste.de | www.ard.de |
Arte | +33 3 88 14 22 55 | E-Mail per Kontaktformular | www.arte-tv.com |
BR | +49 89/38 06 50 78 | zuschauerservice@br-online.de | www.br-online.de |
HR | +49 69/1555 111 | hr-fernsehen@hronline.de | www.hr-online.de |
MDR | +49 341/300 96 96 | zuschauerredaktion@mdr.de | www.mdr.de |
NDR | +49 40/ 4156 - 0 | info@ndr.de | www.ndr.de |
RBB | +49 30/97993 - 21 71 | service-redaktion@rbb-online.de | www.rbb-online.de |
SRF | +41 848 80 80 80 | srf@srf.ch | www.srf.ch |
SWR | +49 711/929-0 | tv@swr.de | www.swr-online.de |
WDR | +49 221/220 - 0 | Audiodeskription@wdr.de | www.wdr.de |
ZDF | +49 6131/70-1 | info@zdf.de | www.zdf.de |